
Unscheinbar liegt das
Haus von 1835 am
Ende einer kleinen
Stichstraße. Hier
rauschen die meisten eher auf der
Bundesstraße vorbei, als dass sie
zufällig auf das Haus aufmerksam
werden. Hat man den Weg dorthin
aber erst entdeckt, ist die rote
Haustür unübersehbar. Original ist
sie nicht, erzählt Simone Brentrup.
Der Vorbesitzer hat sie extra anfertigen
lassen. Aber vieles andere aus
der nunmehr fast zweihundertjährigen
Geschichte ist noch erhalten:
Der Dielenfußboden, die großen
Flügeltüren im Erdgeschoss, originale
Bodenfliesen und die Veranda
aus Holz.
Füreinander geschaffen
Ein Tinyhouse sollte eigentlich das neue Heim von Simone und Markus Brentrup werden. Sie wollten sich kleiner setzen. Dass es nun ein ehemaliges Gutshaus mit mehreren hundert Quadratmetern geworden ist, war so nicht geplant.