
Moorbauer inspiriert zu Zukunftsfragen
Wie eine Traditionsgaststätte im Moor engagierte Menschen zusammenbringt und dazu beiträgt, sich mit drängenden Fragen der Zukunft auseinanderzusetzen.
Wie eine Traditionsgaststätte im Moor engagierte Menschen zusammenbringt und dazu beiträgt, sich mit drängenden Fragen der Zukunft auseinanderzusetzen.
In Bollewick gibt es ab dem 24. Oktober noch mehr regionale Produkte. In den Landwerkstätten gegenüber der Feldsteinscheune hat sich ein junges Team der Regionalität verschrieben und bieten regionalen Käse, Wurst, Aufstrich und mehr im Werksverkauf an.
Die Geschichte von Dr. Jekyll und Mr. Hyde zählt zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur. Vor vier Jahren haben Franziska Göttsche und Martin Horst den Titel für sich adaptiert. Seitdem gibt es Jackle&Heidi. Deren Geschichte begann in der heimischen Garage mit einer alten italienischen Eismaschine und einem Eisfahrrad. Vor kurzem hat das Duo eine gläserne Eismanufaktur in Penzlin eröffnet.
„Start up and fly“ lautete das Motto des GründerInnen-Wettbewerbs der IHK Neubrandenburg, den Luise Beaumont aus Freidorf bei Penzlin Ende August gewonnen hat. Ihre Vision von einem emissionsfreien Schulbauernhof, auf dem Kinder lernen, Ressourcen zu schonen und achtsam gegenüber Mitgeschöpfen zu sein, konnte die Jury überzeugen.
Auf dem Poland-Hof in Klein Trebbow bei Neustrelitz wird Gemeinschaft groß geschrieben. Genau der richtige Ort für die Gründung einer Solawi. Über einhundert Mitglieder hat sie bereits.
Die größte Feldsteinscheune Deutschlands soll neuen Pepp bekommen. Die Besucherflaute während der Corona-Zeit haben Team und Gemeinde für Arbeiten im Haus genutzt.
Volker und Sarita Porsche bauen frisches regionales Thaigemüse an der Müritz an.
Heute ist wieder Strandbar-Feeling vor dem Pumpenhäuschen Amsee in Waren angesagt. Seit Mitte Juli veranstaltet das Hotel Amsee hier eine Strandbar regional mit Getränken aus der Region, Live-Musik heimischer Bands und regionalen Produzenten.
In Alt Kentzlin steht der Start der ersten mobilen Käserei in MV kurz bevor.
Die erste Ausgabe ist frisch gedruckt und macht gerade die Runde: Die Zukunftsregion Malchin hat eine neue BürgerInnenzeitung. „Die AUFmacher„ wollen darüber berichten, was vor Ort bewegt. Neue Mobilitätskonzepte, Frauenquote, Moor- und Klimaschutz – schon Ausgabe Eins hat es in sich.
Am 13. Mai ist die Regionalvermarktungsinitiative Meck Schweizer mit Sitz in Gessin bei einer Online-Konferenz mit dem ADAC-Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet worden. Dabei konnten die Gessiner mit ihrer Idee punkten, regional erzeugte Produkte auch für Touristen interessant zu machen.
Raus in die Natur treibt es in den letzten Wochen viele. Auch Hannes Schröder und sein Team sind meist draußen unterwegs. Ausgerüstet mit Sportmatte, Fitnessband und Hanteln geben sie in Parks, auf Wiesen oder Sportplätzen verschiedene Sport- und Gesundheitskurse. Wegen Corona ist das jedoch seit Wochen nicht möglich. Bleibt Zeit für die Produktion eines Podcasts.
Schloss Ulrichshusen ist eine Hauptspielstätte der jährlich stattfindenden Festspiele MV. Heute wurde bekannt, dass die Veranstaltungen nicht stattfinden können. In den nächsten Wochen werden zumindest Restaurant- und Hotelbetrieb allmählich wieder anlaufen. Ganz still war es in den letzten zwei Monaten in Ulrichshusen jedoch nicht.
Jonathan, Grisou, Pablo, Benito, Eliot und Fuhur – die sechs Jungs fühlen sich in ihrem Zuhause in der Mecklenburgischen Seenplatte sichtlich wohl. Ein zufriedenes Keckern stimmen sie an, als …