
Leser*innen-Umfrage
Leser*innen-Umfrage Helfen Sie uns, unser Angebot zu verbessern. Unter allen Einsendungen verlosen wir zehn Exemplare des Hörbuchs “Mecklenburg-Vorpommern hören.erleben.entdecken“ Wird geladen… Share on facebook Share
Leser*innen-Umfrage Helfen Sie uns, unser Angebot zu verbessern. Unter allen Einsendungen verlosen wir zehn Exemplare des Hörbuchs “Mecklenburg-Vorpommern hören.erleben.entdecken“ Wird geladen… Share on facebook Share
Konditormeisterin Sabrina Timm liebt Schokolade und fertigt daraus feinstes Gebäck, Pralinen und Trüffel direkt am Kummerower See.
Neubrandenburger Game-Spezialisten entwickeln unendliche Spielewelt Aquaryouns und stellen Magic Moments ihrer kokreativen Arbeit nun bei Kreatopia vor.
Wegen Corona fallen gleich fünf regionale Ausbildungsmessen in der Mecklenburgischen Schweiz in diesen Wochen weg. Das RUN-Netzwerk organisiert nun eine digitale Veranstaltung am 24. November.
Vögel scheinen es Dalia Kock angetan zu haben. Aber auch Pflanzen, insbesondere Blätter und Blüten finden sich auf vielen ihrer Bilder. Diese schmücken die Wand ihrer Büroräume, die sie sich mit ihrem Mann Martin auf dessen Bootswerft in Malchow teilt.
Luzi Graf und Max Strack veredeln auf dem Gutshof Seewalde Holz zu hochwertigen Lampen und Schalen und präsentieren ihre edlen Designs in ihrer Galerie Maxluzi.
Ihre Lieder handeln vom Sein in dieser Welt, vom Umgang miteinander, von Achtsamkeit gegenüber sich selbst, von Lebenswegen. Seit Christine Ratei 2018 ihr erstes Album veröffentlicht hat, ist sie schon auf einigen Konzerte und Liederabenden aufgetreten. An diesem Samstag hat sie selbst die Planung übernommen und veranstaltet mit anderen Musikern einen Liederabend in Mirow.
Susanne Fischer-Geißler hat mir ihrem Sommerladen für Naturmode im kleinen Ort Minzow einen wahren Kleinod geschaffen.
Vor zwei Jahren hat Dana Augustin-Schneider zusammen mit ihrem Mann Marco Schneiders Hof gegründet, um eigene landwirtschaftliche Produkte direkt zu vermarkten. Neben einem Verkaufsautomaten direkt am Gartenzaun in Gotthun gibt es mittlerweile einen zweiten in Penkow.
Sie wollen es nicht dem Zufall überlassen, sie fühlen sich verantwortlich für ihre Region und wollen sich für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft in der Mecklenburgischen Schweiz einsetzen – der Landstrich, in dem sie leben. Auf dem Projekthof Karnitz haben die Raumpioniere einen Ort des Austausches gefunden.
Jeden Freitag veröffentlichen wir den beliebtesten Beitrag der Woche hier noch einmal als Podcast.
Erik Swiatloch ist Musiker und Klangkünstler: Er produziert Musik, nimmt eigene auf, spielt Live-Konzerte und komponiert für Filme. Seit ein paar Monaten hat der gebürtige Eisenacher dafür Neustrelitz als Wahlheimat auserkoren und ist überrascht von der kreativen Atmosphäre.
Es ist der Traum vieler Kinder: einmal richtig zaubern zu können. Auch Felix Jenzowksy hatte diesen Traum. Und er hat ihn sich erfüllt. Seit zehn Jahren steht der Neubrandenburger mit eigenen Zaubershows auf der Bühne.
Reiko Zunk baut sich als Filmemacher gerade eine Existenz in seiner Heimatstadt Neubrandenburg auf. Durch seinen Hang zum Netzwerken sind schon einige Projektideen entstanden. Gerade unterstützt er das Netzwerk Seenplatte bei der Video-Reihe #mutmachermv.
In diesen Tagen merkt man sehr genau, worauf man eigentlich gut verzichten kann. Soziale Kontakte und das direkte Gespräch miteinander gehören ganz sicher nicht dazu. Davon sind Sarah Dittrich und Hannah Kuke vom Verein T30 in Demmin überzeugt.
Mutter, Vater, Kind – und 46 freie Betten. So wird Bettina Buschow mit Mann und Sohn dieses Jahr Ostern in ihrem Gutshaus in Lexow verbringen. Eigentlich waren alle Zimmer ausgebucht – aber wegen Corona ist der Tourismus im ganzen Land lahm gelegt.
Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte, auch Haferflocken, Mehl und Hefe waren gefragt wie selten zuvor. Zwar blieben die vielerorts typischen Hamsterkäufe im Bioladen in Neubrandenburg aus. Doch Lücken im Sortiment gibt es mittlerweile auch hier. Aber das Team um Michael Kruse versucht sein Bestes.
Erst Anfang Februar ist Viktoria Maash nach Neustrelitz zurückgekehrt, hat eine schöne Wohnung gefunden, sich nach über zehn Jahren wieder eingelebt. Am 1. April wollte sie nun im neuen Job starten. Das läuft jetzt erstmal ganz anders als geplant.
Keine Kreativ-AG in der Schule, kein Kinderkurs im Dorfverein, das Kulturprojekt auf Eis, die geplante Ausstellung in den Sternen – für die Illustratorin Claudia Burmeister und für viele andere Selbstständige bringt die Corona-Krise derzeit alles durcheinander.
Das Netzwerk Seenplatte hat eine Plattform für Angebote aus MV bereit gestellt. Fast 150 Einträge sind in nur wenigen Tagen bereits zusammengekommen.