
Leidenschaft für Malerei bringt Erfüllung
Vor knapp 30 Jahren hat Heike Camp die Malerei für sich entdeckt und ist ihren Weg als Künstlerin gegangen. Unzählige Bilder hat sie seitdem gemalt.
Vor knapp 30 Jahren hat Heike Camp die Malerei für sich entdeckt und ist ihren Weg als Künstlerin gegangen. Unzählige Bilder hat sie seitdem gemalt.
In einen leeren Raum baut Künstler Minjae Lee gerade einen leeren Raum im Pavillon im Demminer Marienhain – nur mit seiner Atemluft. Bis zum 27. September läuft die Live-Performance des diesjährigen Artist in Residence-Programms.
Mitten im Wald, direkt am Fernradweg Peenetal, liegt Voelschow Berg. Vor zehn Jahren hat Christoph Peisker die ehemalige Waldgaststätte im Demminer Stadtwald vor dem Verfall gerettet. Mittlerweile ist das Haus beliebter Veranstaltungsort. Auch die Opernale macht in diesem Jahr hier Halt.
Wer hätte gedacht, dass Burg Stargard einst ein Hotspot der Landschaftsmalerei war. Die Stadt war sehr stolz, als Ende des 19. Jahrhunderts führende Künstler den Ort für ihre jährliche Sommerakademie auserkoren. Einige, wie Marie Hager, blieben für immer.
Die Fotografen Ingar Krauss, Ute Mahler & Werner Mahler, Hans-Christian Schink und Ulrich Wüst widmen sich in ihren Bildern auf unterschiedliche Weise dem Leben abseits der Metropolen.
Seit elf Jahren gibt es die Galerie & textile Manufaktur von Antje und Alexander Reschwamm in Laschendorf bei Malchow, traditionell geöffnet am Pfingstwochenende zu Kunst Offen. Auch in diesem Jahr soll das so sein. Antje Reschwamm hat keine Angst vor Hygieneregeln.
Andrea Knapp schafft mit ihren Bildern Momente des Innehaltens und plant eine kurzfristige Ausstellung zu Kunst Offen an Pfingsten im Kunsthaus am Schloss in Mirow.
Um die Ausstellung „FINNISHED“ zu erleben, müssen Besucher nicht in einen Ausstellungsraum aufbrechen, sondern einfach die virtuelle Galerie Poppy Field besuchen.
Der Chorverband Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Demmin hat eine neue Präsidentin gewählt. Zuvor verabschiedeten ca. 30 Chöre mit Bedauern ihren bisherigen Präsidenten Hans Blecker.
Der Name ist Programm. „Das war wirklich manchmal wie eine Odyssee“, sagt Sylvia Henschel vom Kunstverein Teterow, Träger der mittlerweile seit 30 Jahren bestehenden Kunstgalerie im Teterower Bahnhof.